Leben aller materiellen gefangenen

Ye. - ja.20 busergibt 1305 16:44

Der einflussreiche zusammenhang zwischen "den besitzgegenständen" und "der materie" gibt anlass zu großer sorge. Zu schnelle rhytmische verhältnisse, zu viel materialismus, zu viele enge konkurrenz, zu viele informationskanäle, die die menschen verrückt machen und zu sehr verschlingen. Viele glauben an die hühnersuppe, die "das einfache leben" und "die rückkehr zur natur" einfordert. In einer vergangenheit, in der es weniger materielle güter gab, argumentierten sie, dass das leben harmonischer geworden sei als die menschen und dinge.

Viele menschen glauben, daß der ofen, an dem holz gekocht wird, öfter heiß ist als eine gasheizung, und daß fahrräder öfter getragen werden als autos. In wissenschaftlicher hinsicht mag keines dieser behauptungen glaubwürdig sein, aber in psychologischer hinsicht ist die "illusion" schon weit fortgeschritten.

Die verschönigung des früheren lebens ist eine art ideologische trägheit. Wang wang möchte in seinem buch in die tiefen des lebens eindringen, sich durch eine landkarte des lebens, durch nostalgie-bilder, durch die eigenen erfahrungen und die erinnerung der ältesten, durch die erinnerung an die geburt und das verschwinden des allgemein gekannten in den 1980er jahren, liebkosungen, ja selbst. Wie kommt es, dass gegenstände, die seinerzeit so teuer Waren und sogar angehörigen ähnlich teuer Waren, heute zu viel ware geworden sind und eben an wert verloren gegangen sind?

Sinnlose ablenkung.

Die "in die mitte des tagesweges" ist kein nostalgisches bestseller. Wang xiaowei zieht es vor, "klarzustellen, welche rolle gegenstände in der gesellschaft spielen, und zu erklären, wie wir früher gelebt haben. Die ganze folge ist die des buches aschenputtel. Nachdem aschenputtel vor dem verzauberten zauber geflohen war, bot der prinz an, den schuh zu nehmen, um herauszufinden, wer aschenputtel wirklich war. Wie ähnlich ist es im leben mit der art Von dingen, nach denen man sucht."

Wang xiaowei räumt in seinem buch ein: "so wie in einer zeit großen materiellen überlebens ziehen es unsere leute vor, in die relativ dürftige vergangenheit zurückzukehren. Natürlich wußte ich nüchtern: sie wollten nicht wirklich in die vergangenheit zurück, sondern nur, daß sie es wollten. Diese romantische vorstellung vom früheren leben hat einen besonderen reiz. Der grund dafür, zurück in die vergangenheit zu wollen, ist teilweise romantisch, jung zu sein, ohne die kosten des modernen lebens tragen zu müssen. Außer dieser eintönigen vorstellung gibt es auch etwas, was man sich mit der vergangenheit verbindet. Unter anderem deshalb, weil sich die menschen heute ständig müde fühlen Von außenstehenden gegenständen, erschöpft Von den wegen regeneration, kleidung, kleidung und linie. Es ist eine perverse sache, mehr dinge ermüden zu müssen. Solche dinge Waren in den 1980er und 1990er jahren ebenfalls nötig, und die grundmaterialien für elektrische geräte Kamen immer gut an, Waren aber nicht so lästig. Jedes ding, das ihnen gegeben wird, ist oft erfrischend. Als ein fernseher Von hundert familien angesehen wurde, wurde es immer lebhafter. Jetzt starren alle auf die große leinwand und fühlen sich oft einsam. "Auf dem gebiet der einsamkeit entsteht eine komplexe struktur, die eine genaue psychochemische analyse erfordert."

Darin geht es um die grundlegenden nahrung und das schlafzimmer in allen lebensbereichen, z. B. vom kauf eines hauses bis hin zur wohnung. Wang xiau erwähnt auch gegenstände und einrichtungen des lebens wie videoräden und druckereien, die immer mehr zum "speisesaal für alte menschen" werden, sowie schulen und krankenhäuser. Und natürlich kann man auch nicht sein handy mit wechat verlassen.

Es sind alles werte, die einen tieferen einfluss auf das leben der menschen haben. Doch Anders als bei "die tiefen des alltäglichen lebens" einem buch, das stark eingeschränkt ist durch die langsame morbide moralisierung konnte man eine morbide gehirnbrühe vermeiden. Er selbst reizte sich über die art Von liebe, die menschen empfinden, und antwortete sogar: "welchen sinn das leben hat und was ein glückliches leben ist, ist vielleicht einfach eine falsche frage, so wie fragen über die schwangerschaft Von männern. Es muss im leben keinen sinn haben. So was muss man nicht haben, nur weil man es will. Es ist im allgemeinen egoistisch, den sinn des lebens zu erforschen es soll ja eigentlich beweisen, dass man zufrieden ist."

Das heißt, man kann das leben nur dann richtig verstehen, wenn man keinen sinn mehr hat. Wer etwas über das leben erfahren hat, braucht nicht nach dem "sinn" zu fragen. Schließlich: "es ist meistens ein teil eines guten lebens, sein leben nicht zu erfassen. "Ab und zu kommen sie ins bett und fassen zusammen, dass sie oft ein schlechter teil davon sind."

Man sollte "täglich" fragen, auch solche alltäglichen dinge und versorgungsgüter. Wenn die bohlen so tief in das leben der menschen eingreifen, Laufen sie gefahr, wegzugehen Oder gar zu verschwinden. Ihre "erfahrungen" sind beispiele dafür, wie sich das leben verändert.

Wang xiaowei schreibt in seinem buch: "hast du gegessen?" ist bei den chinesen eine beliebte begrüßung, aber die jungen leute scheinen das nicht gewohnt zu sein. Weil ältere männer an hunger erinnern, der bis ins Mark geht und ihre verhaltensmuster beeinflusst. Es gründet sich auch auf eine tiefer empfundene einsicht, die den gesprächigen die frage gibt: "hast du ein haus gekauft?".

Waren Waren früher nicht einfach gegenstände

Das bedürfnis nach den "früheren tagen", das viele vermissen, ist keine echte hoffnungslosigkeit, sondern eher eine passive forderung in zeiten der entbehrungen und des wissens. Wang xiaowei erwähnt ein beispiel dafür, wie er und sein vater als kinder oft nach einem fernsehgerät raubten. Der vater war fan Von amerikanischen drehbüchern, dagegen war er der zeichentrick und der krieger. Beide hatten ihre probleme. Wenn es hart auf hart kommt, wird der vater einfach abschalten. Inzwischen griff wang wang die fernbedienung und versuchte, den fernseher möglichst schnell wieder anzuschalten. Vater sagt, es sei besser, wenn der fernseher fünf minuten länger an bleibt.

Dieses detail hallt in vielen fällen nach den 70ern und den 80-ern nach, weil die eltern dann oft die fünfminuten-norm für elektrische geräte verwenden. Es gibt kaum wissenschaftliche grundlage für dieses kriterium, aber aus seiner generation bestand seine intuition darauf. Von den anfängern schwarz-weiß-fernsehen über die luftversorgung bis hin zu den kühlautomaten und der klimaanlage. Kein anderes gerät war in unserer zeit einfach zu haben und wurde deshalb Von niemandem bewundert, weil viele der ansicht Waren, ein gerät würde ein leben lang andauern. Aber da das Wissen ebenso knapp ist wie die materielle, darum kümmert man sich lieber darum, was man versteht.

Und doch steht diese norm tatsächlich in gewisser weise für das langsame tempo des lebens und die dadurch verursachte ruhe. Wang gab damit an: "diese fünf minuten Waren plötzlich abhanden gekommen, diese fünf minuten in unserem leben nie wieder. Alle geräte sind 24 stunden am tag einsatzbereit, man kann sich blenden und warten. Keine dieser technologien bedarf der betreuung eines menschen mehr, geschweige denn der entsprechende einsatz. Ein paar jahrzehnte lang war alles weg und verdient nicht einmal fünf minuten pause. Das spiegelt möglicherweise wesentlich mehr wider als die logik am unteren ende des lebens."

Viele junge leute wundern sich bei den einhorten darüber, warum die abgehalfterten teetassen, kapuzen und dergleichen nicht so leicht weggeworfen werden konnten. Wang xiaowei erzählt, wie er es in seiner heimat erlebte, als er versuchte, immer und immer wieder seine alten sachen zu fotografieren und sie zurückzulassen. Er hatte ein paar gipslöwen, die er sich während der high school gekauft hatte: "gips ist extrem inaktiv, weder schimmrig noch verfaulend, doch die jahre gehen daran vorbei und höhlen ein. Der gips ist so flauschig geworden, dass er mit kleinen öffnungen gefüllt ist und beim zucken des limons die augenlider verschwinden, daß ich merkte, die zeit ist doch recht scharf."

Und wie er bemerkte, Waren die handtaschen über der tür unversehrt, beim bloßen streicheln aber zerfallen und zu asche geworden. Und das übliche waschbecken der 1970er und 1980er jahre, wo sich früher viele familien waschen ließen, ist nicht mehr sehr erfolgreich, und die farbe der familie wang ist sehr lahlig geworden.

Umgekehrt jedoch stellt man sich das leben eines menschen aus dingen zusammen, die gebraucht wurden, die gebraucht werden, und die man nicht genutzt, aber schon besessen hat. Wie dieser bericht zeigt, sind die voll gefüllt mit dingen aus der vergangenheit. Wie gesagt, nicht wegwerfen, das kommt später wieder in frage. Dieser hinweis sagt mir, dass es keine zukunft für dinge gibt, die ich nicht gebrauchen kann. "Im gegenteil, es geht darum, sich selbst als einen menschen mit zukunft zu sehen."

Das heißt, güter Waren in früheren gesellschaften keine Waren und Waren nicht irgendwelche praktischen dinge, sondern verbinden die menschen mit dem, was sie sich vorstellen und wie sie das leben betrachten, zu einem echten partner. Wenn man beispielsweise an das fahrrad denkt, stellt man sich oft vor, wie der vater mit seinem kind radelt Oder der mann mit seiner frau auf seinem rücksitz sitzt und das kind auf dem rücksitz des autos vor ihm. Doch heute hat es seinen sinn verloren und wurde zu mehr echtem keuschheitswerkzeug.

Genauso helfen viele objekte Von heute eher zur isolation, statt zur Engen familienverbindung. Handys und wechat beispielsweise schienen den menschen den kontakt zu erleichtern, isoliert sie aber. Eine familie setzte sich auf ihr handy und es war nichts ungewöhnliches.

Ein einfaches leben ist nicht bruchstückhaft

Statt sich bewusst zu sein, dass die menschen ein bedürfnis nach guter technologie haben, brauchen sie statt dessen "reservieren". Es heißt dort: "in meiner begrenzten kommunikation mit meinen eltern ist mir eingefiel, daß das, was man ein" gutes leben "nennt, in wirklichkeit das" gute leben "bedeutet. Nach 60 'standen die mittel des lebens nicht besonders gut zur verfügung, denn nach ihrem verständnis beschränkt sich das leben früher auf glühbirnen', die oberen ein stockwerk tiefer. All das ist schon lange wahr, aber für sie war ihr leben nicht besonders gut. "Das gefühl Von zufriedenheit, das Von der komfort des modernen lebens erzeugt wird, kann oft in form Von memoiren erzeugt werden."

Fakt ist: viele alte menschen leben beständig in gedanken ihrer vergangenheit. In dem buch wird Von der früher bekannten mode - und modeentwicklung der chinesen berichtet, Von früher als schnarcherei über schlaghosen in den 1970er und 80er jahren und Von anzügen, die sich nicht zu jeder zeit tragen, bis auf die jugend Von heute. Wenn die kleider der jugendlichen etwas "schönes" Oder "besonderes" sind, erhält das kleid in den augen des alten mehr sinn, heißt es in dem buch: "ein kleidungsstil entspricht den augen des alten mannes der realität: Lenin's kostüm stellt eine glorreiche weltrevolution dar, wobei der anzug eine weite reise chinas in die welt darstellt. "in der welt der jungen leute jedoch ist es schwierig," ein outfit aus "Von könig der großen zu tragen, wo wir eindeutig Wissen, dass die realität in der uniform virtuell ist und nicht im moment stattfindet und nicht zur realität passt. "In den augen der älteren war es oft eine form Von schizophrenie."

Wang wang zog es wie folgt zusammen: "der alte menschen akzeptierte die trägheit des lebens mit der überzeugung, dass andere die realität gestalten, und zog dann die haut an, die man sich zurechtsetzt. Sie sind sich bewusst und möchten sich über die eigenen realitäten bewusst werden. Dass coy nur aus neugier und ästhetik nicht korrekt ist, zeigt möglicherweise die missachtung und die ablehnung, die die jungen menschen der unmittelbaren realität sind, aber auch ihre vorstellungskraft und ihre produktivität."

Das gleiche gilt für die ernährung, die viele städtische ältere menschen heute gesunde ernährungsgewohnheiten haben, die recht hoch sind auf den nahrungskonsum und relativ appetitlich sind, aber auch sehr hungrig sind sie im inneren. Weil fett in ihrer entwicklung ein luxus war. Dieser gegensatz ist nicht nur bei den chinesen zu finden, die im lauf der jahrhunderte bison ein sammelsurium an wirtschaftsviehzüchter aus europa sammelten. Für mageres fleisch ist der geschmack eher eine wählerische "ich-heiße-nummer" im überfluß.

"Die ältere generation erinnert sich gern an die erinnerungen an den hunger unter jugendlichen", heißt es in dem buch. "Extreme hunger" das ist eine art arroganz, die man einfach nicht sagen kann und die mit dem geist verstanden werden muss. Es wird erzählt, daß man ganz am anfang heißhunger hatte und jedermann etwas zu Essen suchen würde. Durch mehr hunger wird dem menschen das lebensgefühl genommen, er verhärtet sich und wird wie eine pflanze geformt, widerstandsfähig; Solange wir nicht hungrig sind, werden wir in eine apokalypse geraten, die nicht mehr lange zu tode führen wird. In den städten henan und anhui herrschte vor allem hunger. Die bauern hungerten meist und die stadt aß brot. y

Sobald das problem des hungers gelöst ist, können die bauern satt werden. Aber wie es in dem buch heißt, "kommt der hunger nicht sofort zu spät.

Wenn es in zeiten der entbehrungen zu einer "kostbarkeit" aller dinge kommt, wird dies in der regel als "liebe zum leben" angesehen, doch ist es meistens eine illusion. Vortäuschen, und vielleicht gibt es einen leerlauf der schritte.

Was den grundsatz betrifft, daß 'ein mensch keine mühe zu scheuen hat', wenden sich viele an eine wegstrecke und meinen, überflüssige gegenstände könnten das leben wirklich lebenswert machen. Wang wang meint nun, ein leeres, dünnes haus mit einigen wenigen sachen sei nichts zum leben. Eine physische trennung trägt vielleicht nicht zwangsläufig zu innerer ruhe bei, sie weigert sich vielleicht einfach, zu leben.

Was wir brauchen, ist etwas, womit wir leben können: energie und materie. Wie die sanften bilder Von zu hause, die nie die sonne in die küche scheinen lassen.

In der heutigen zeit geht es also im wesentlichen darum, dass der mensch gegenstände nicht schätzen, sondern sie als nutzbare, importierte ware ansieht. Damit wir nichts am meisten zu tun haben, müssen wir die beziehung zu unserem objekt wieder herstellen und zwar "nicht indem wir etwas für eine funktion benutzen, sondern indem wir es zusammen 'benutzen".

Also "der wahre wert der nostalgie besteht darin, uns zu erinnern, dass unsere mobiltelefone und das versprechen einer modernisierung, das sie mit sich bringt, nicht ausreichen, um dauerhafte glückseligkeit zu Erlangen" und "es ist schwieriger und schmerzlicher, die einstellung der erwachsenen zu ändern".

In dem buch wird eine lehrmeinung herausgestellt, die viele zwar verstanden, aber in der rolle auch vernachlässigt hatten: "der grund dafür, daß sie sich anstrengen, unwichtiges zu lernen, um eines tages ein guter mensch zu sein, ist die durchgängige erzählung. In dieser erzählung ist eine wertsequenz eingebettet, die die legitimität des aktuellen lebens widerlegt. Für die kinder auf dem land werden sie fleißig lernen, um aus dem bauerhof zu springen, indem sie ihr landleben ganz unten in der wertssegnung einordnen Alle menschen in dieser gesellschaft spüren mangel und unzulänglichkeit, mittelmäßigkeit und schlamperei. Das mag erhebend erscheinen, doch eine sanfte interpretationen birgt systematische gewalt und ist bestrebt, unmoderne lebensformen auszulöschen."

Tatsache ist jedoch, dass die menschen nach sinn und vollkommenheit streben, nicht im technischen fortschritt Oder in materieller hinsicht, sondern in den tiefen des täglichen lebens.

 

Die sensation.

Elektronische veröffentlichungen

Klick einfach auf zugang.