Herausforderung der "tieferen ursprünge" des sonnenmagnetfelds eine neue entdeckung

20 -05-24-17:56:29 Gesucht: zensiert Daily technology. Autor Von Gib uns ein zeichen!

"Daily science" ist journalist zhang yan

Ein internationales forscherteam unter leitung der northwestern university gab am 22. Oktober zu einem rätsel auf: wo ist das sonnenmagnetfeld gelandet? Diese frage beschäftigt die wissenschaftler seit den tagen galileos. Neue forschungen zeigen, daß es sich um ein magnetfeld handelt, das etwa 3,2 millionen meter unter der sonnenoberfläche erzeugt wird. Diese entdeckung stellt die seit jahrzehnten gängige ansicht in frage, dass das sonnenmagnetfeld aus etwa 37.000 000 metern unterhalb der oberfläche stammt. Neue erkenntnisse werden nicht nur helfen, die dynamik der sonne besser zu verstehen, sondern auch wissenschaftlern helfen, starke sonnenstürme genauer vorherzusagen.


Das ist ein sonnenmagnetfeld, das sich mit den bildern der ima deckt. Eine komplexe schnittstelle bietet wissenschaftlern die möglichkeit, zu verstehen, wie sich das magnetfeld der sonne im zuge der bewegung sowohl innerhalb als auch auf der oberfläche der sonne verändert. Foto: die nasa

Im lauf der jahre haben die astronomen viel erreicht, um zu verstehen, woher der "sonnengenerator" stammt die physikalischen prozesse, die die magnetfelder erzeugen. Das team hat ein modernes numerisches modell zur simulation des sonnenmagnetfelds entwickelt. Im gegensatz zu unseren modellen hier wird die übertonung der sonne berücksichtigt ein periodischer rhythmus der gase im inneren der sonne und über der oberfläche sowohl der plasmakörper als auch der plasmakörper. Die sonne ist nicht fest wie erde und mond, darum dreht sie sich nicht als ganze. Stattdessen verändern sich seine rotation mit einem breitengrad. Wie elf jahre sonnenmagneten, kommt es auf die umgekehrte tonart an.

Die traditionelle "tief verwurzelte [evolutionstheorie] des sonnenmagnetfelds", so die forscher, würde nicht erklären, wie diese umzukehren beginnen. Ein interessanter hinweis ist, dass der sog nur in der nähe der sonnenoberfläche stattfindet. Dies unter der annahme, magnetische zyklen und dissoziative störungen seien verschiedene ausformungen desselben physikalischen prozesses.

Das neue modell bietet eine quantitative erklärung der in der umkehrung der amplitude beobachteten eigenschaften und der frage, wie sich sonnenflecken nach dem magnetfeld der sonne bewegen, was ein weiteres merkmal in der tieferen evolutionstheorie ist.

Obwohl die sonnendynamik viele rätsel bleibt, haben neue forschungsergebnisse zu den ältesten herausforderungen der theoretischen physik beigetragen und damit den weg für ein genaueres vorhersagemodell gefährlicher sonnenbewegungen frei gemacht.

Verantwortlicher chefredakteur