Titelseite - großer text

Sind sie sicher, dass zuckerfreie getränke keinen zucker enthalten? Das ist einige wahrheiten, die du wirklich Wissen solltest

Anlass: regierungsbeamter in sierra leone 2011 2011

Seuchenbekämpfung in einem hang

Von köstlichen törtchen über süßes, leckeres eis, Von cola, das man "das fröhliche wasser des fetten hauses" genannt hat, bis zu dem tee, den der moderne "für sein überleben benötigt", haben die "zucker" des modernen lebens eine herrliche süßigkeit. Die zahlreichen lebensmittel, die es zu Essen gibt, können auch das leben der menschen verändern.

Wenn es in drinks und lebensmitteln schmilzt und unsichtbar wird, kommt es oft zu dem eindruck, "ich esse nicht zu viel zucker". Auch wenn sie keine süßigkeiten mögen, bei fast allen snacks, die wir in der woche Essen, in fleisch, dörrfleisch Oder kartoffelchips enthalten sind, wird der zucker fast immer mit.

Zucker im essbereich ist einer der wichtigsten risikofaktoren und führt zu einer überhöhten aufnahme Von zucker bei den mundpilzen, die zu zahnpilzen und zahnpilzen führen. Der übermäßigen aufnahme Von zucker führt zu einem ungleichheitsverhältnis und erhöht das risiko chronischer erkrankungen wie übergewicht, zerebrovaskulärer erkrankungen und diabetes.

Bedingt durch die gesundheitsbewusste fitness scheint zuckerfrei zu einem lebensstil geworden zu sein, in dem sich die zahl der verbraucher für zuckerfreie getränke erhöht. Durch die welle der "zuckerfreien" lebensmittel - und getränkerkonzerne wird deutlich, dass sie genau die möglichkeiten haben, null-zuckerfreie getränke zu entwickeln und anzubieten. Fühlen sich "zuckerfreie" getränke zwar endlich mal an, aber eigentlich enthalten sie keinen zucker? Stimmt es, daß dieses getränk sowohl den appetit als auch die gesundheit befriedigt?

Was ist zucker?

Die anreicherung Von zucker mit zucker ist die künstliche aufnahme Von zucker in das Essen mit süße eigenschaften wie monozucker und doppelzucker. "Zucker, fruktose, zucker und zucker sind verbreitet. "Zucker, zucker, zucker und zucker zucker in der zucker des normalen lebens."

Auf der liste der zutaten für nahrungsmittel werden zuckerzusätze unter anderem mit zucker, zucker, zucker, rohrzucker, zucker, zucker, fruchtzucker, fruchtzucker, fruchtzucker und weizensirup assoziiert.

Jeder dieser gruppen sollte seine zufuhr zu "aufgepumpten zucker" reduzieren, wobei natürliche kohlenhydrate, die in natürlichen früchten enthalten sind, und natürliche kohlenhydrate nicht eingeschlossen sind. Die wissenschaft sollte den zuckerkonsum im alltag unter kontrolle bringen, den zuckerkonsum verwalten, den "rezessiven zucker" senken, den zuckerspiegel senken und die gefahr des zuckergehalts senken.

Was sind die standards für eine aufnahme mit zucker?

In the food guide for people in china (2022) wird eine beschränkung des süßstoffkonsums empfohlen, die Von gesunden erwachsenen nicht mehr als 50g pro tag aufgenommen wird, am besten aber unter 25g.

Die meisten zuckerhaltigen getränke enthalten etwa 8% bis 11%, doch wegen des guten appetits des zuckers und der wahrscheinlichkeit, sich die getränke gut zu schmecken, unbewusst die bis zu 50g zucker zufügen, bis zum limit.

Für jugendliche ist zuckerhaltige getränke die hauptsächliche zutat des zuckers und empfiehlt, den konsum ganz Oder gar nicht zu beschränken. Auf die zuckerhaltige menge sollte bei dem getränk unbedingt achten, den zuckergehalt eines getränke nicht mehr als 50g zu reduzieren, die gesamtaufnahme sollte höchstens 25g betragen.

Zuckerfreie getränke, richtig zuckerfrei?

Im rahmen der vorschrift "ernährungssiegel mit vorverpackten lebensmitteln" (gb280-2011) gelten zuckerfreie lebensmittel als standardanforderungen, wenn sie nicht mehr als 0,5 g Oder 100g zucker in einem feststoff-oder flüssigen lebensmittel enthalten, Von denen behauptet werden kann, dass das produkt weder zucker noch zucker enthält. Also enthalten nicht alle vermeintlich zuckerfreien getränke ganz und gar keinen zucker. Solange der zuckergehalt unter dem nationalen grenze liegt, kann sich ein händler auf der verpackung als "zuckerfreie getränke" bezeichnen.

Produkte wie "zucker ohne zucker", "zucker ohne zucker" und "zucker ohne zucker" wurden als süßstoffe deklariert zucker ohne zucker und zucker schon.

Zu den süßstoffen gehören zusätze zu lebensmitteln, die zur verwendung als Süßen geschmack benutzt werden. Infolge ihrer quelle können natürliche süßstoffe und künstliche süßstoffe geteilt werden.

Zu den natürlichen süßstoffen gehören vor allem süßstoffe, die aus zucker und nicht aus zucker gewonnen werden.

Zu den natürlichen süßstoffen, die weltweit zum einsatz kommen, gehören zuckerhaltige süßstoffe, die aus gestörten wasserstoff in kombination mit zucker verarbeitet werden. Sie möchten: erythrit, glyzerin, mannit, glyzerin, jutesack und starkbier.

Nicht zu süßstoffhaltige süßstoffe, die aus gewebe wie früchten, blättern, wurzeln bestimmter pflanzen gewonnen werden, werden im zuge der aktuellen ernährungsforschung aktiv entwickelt. Zu den führenden elemente gehören in erster linie süßstoff, nase in den fall jenes holzgewächsextrakt, in dem wir unseren fall ausholzstoff, süße ausholzstoffe, sauerkneils (afrikanische bambusförmige extrakte) erfahren.

Zu den künstlichen süßstoffen gehören künstliche süßstoffe, die durch verfahren zur chemischen synthese Oder den transport chemischer stoffe in unterschiedlicher qualität gewonnen werden. Zu den künstlichen süßstoffen gehören vor allem aspartam, zucker, zucker, zucker, zucker und honig.

Zu den gebräuchlichen süßstoffen, wie sie im heutigen handel schon üblich sind, gehören zucker wie avocadozucker und zucker mit bis zu hundert mal zucker. Auf diese weise braucht man auch nur eine geringe menge zucker, um die gewünschte zucker zu erzeugen und die hitze, die zucker erzeugt, drastisch zu verringern.

"Rohrzucker" ist nicht zucker

In vielen geschäften wird inzwischen gern behauptet, man habe "rohrzucker" Oder "rohrzucker" genommen und sei eigentlich auf der falschen wellenseite. Bei näherer betrachtung stellt man fest, dass einige produkte auf der "zucker" -liste stehen nicht auf den "rohrzucker", sondern auf der zutatenliste "rohrzucker" und zwar zucker. Wenn wir jetzt "zucker gleich null-zucker" Oder "zucker gleich null-zucker" sehen, sollten wir die zutatenliste und die nährwertangaben prüfen, ob noch zucker hinzugefügt wurde und nicht in die "zuckerrohrfalle" tappen.

Zucker = gesund?

Zucker enthält im schnitt 10 gramm süßstoff pro 100mL, in zuckerfreien getränken ist der süßstoff kalorienarm, und einige süßstoffhaltige süßstoffe wirken sich positiv auf die mundgesundheit aus und verhindern zahnbakterien und karies.

Über die langzeit-folgen für die gesundheit herrscht eine kontroverse, auch wenn der süßstoff recht schwach ist. Studien haben ergeben, daß der verzehr Von süßstoffreiches reiches das gleichgewicht der darmflora verändert. Der süßstoff fördert bis zu einem gewissen grad den appetit und erhöht die ernährung und führt zu übergewicht. Die meisten zuckerfreien getränke enthalten außerdem zusatzmittel sowie aromatische stoffe: die meisten zuckerfreien getränke sind phosphat sie sind mit phosphorsäure belastet und erhöht das risiko, osteoporose zu entwickeln.

Deshalb sollte man die in ruhe einnehmen. Am besten gibt es weniger nasse getränke und weniger süße getränke statt getränke. Wasser, absolut null zucker, null kalorien und total gesund.

Herausgeber: Zhou Wenjing