Interne gründe.

Hi. - hi, süßer.
Psychologische ausdrücke.
Sammle sie.
Sie sehen meine sammlung an
0 Leider keine - es ist zwecklos.
0
Dieses zitat wurde vom wissenschaftlichen nachschlagewerk "copeland china" des projekts für die entwicklung und anwendung freigegeben.
Die interne komponente, die kommt aus den usa Ich bin sozialpsychologe. Fritz heider Die in den einstiegstheorien zu den ursachen des verhaltensverhaltens dargelegt werden. Heather meint, dass die faktoren, die zum verhalten beitragen, im wesentlichen aus zwei faktoren bestehen: den faktoren, die dem verhalten innewohnen, wie fähigkeit, motivation, hobbys, hobbys, bereitschaft und anstrengung; Zweitens werden andere faktoren als die der akteur involviert, wie zum beispiel die arbeitsumgebung. Nach meinung Von heider beginnen normale menschen bei der suche nach gründen hauptsächlich auf innere und externe faktoren.
Ein chinesisches.
Interne gründe.
Ein titel
internal cause
Platzieren.
ㄣ ㄟ?. Oh, gott ㄣ
Kryptogramm.
Hi. - hi, süßer
Er wäscht sich.
Außen.

Man hat die psychologische seite

Die meldung.
Make up
Die interne ursache liegt bei den amerikanern Ich bin sozialpsychologe. Das ist falssch heider Die messingtheorie Einer der gründe für die entstehung des verhaltens. Heather meint, dass die faktoren, die zum verhalten beitragen, im wesentlichen aus zwei faktoren bestehen: den faktoren, die dem verhalten innewohnen, wie fähigkeit, motivation, hobbys, hobbys, bereitschaft und anstrengung; Zweitens werden andere faktoren als die der akteur involviert, wie zum beispiel die arbeitsumgebung. Nach hydes suchen normale menschen hauptsächlich nach inneren und äußeren ursachen. [1]
Heides theorie der einweisung besteht aus ininneren und externen ursachen. Seiner meinung nach suchte der durchschnittliche mensch vor allem nach gründen für probleme sowohl innenpolitisch als auch außen. Wie die ursache funktioniert. Ist er der auffassung, dass ein verhalten durch eine innere ursache des betragens hervorgerufen wird, so würde er zu dem schluss kommen, dass ein ähnliches verhalten noch begangen werden könnte, und daraus vielleicht sogar weitere merkmale der handlung ableiten; Denkt er dagegen, dass sein verhalten eine äußere ursache hat, verlässt er die inneren merkmale des betragens nicht und ist nicht sicher, ob es erneut vorkommen wird. Daher gibt es einen Engen zusammenhang zwischen den ursachen und der prognose. Hyde hängt Von internen faktoren ab, die das verhalten normaler menschen beeinflussen. [1]

Indizien sind ergänzungen

Die meldung.
Make up
Erstens: die einbürgerungstheorie Von Werner
Werner arbeitete 1972 an heads einweisung und atkinson Theorie der leistungssteigerung Aufbauend auf einer eigenen theorie zur einbürgerungstheorie. Werner ging im wesentlichen davon aus, dass die theorie der internen und der externen einbürdung in eine neue dimension überführen würde, die die aufteilung der gründe in vorübergehende und stabile zwei dimensionen umfassen würde. [1]
Werner argumentiert, dass normale menschen auf erfolgreiche verhaltensweisen vier ursachen haben können: zum einen eine stabile externe umgebung, wie die schwierigkeiten bei der durchführung Von aufgaben, zurückzuführen sind; Zweitens eine auf temporäre externe ursachen wie zum beispiel gelegenheit zurückführen; Drittens ist der erfolg einer person durch beständige innere ursachen wie die tatsache, dass sie eine starke individuelle fähigkeit besitzt, vorhersagbar; Viertens führen ursachen wie harte arbeit zu internen ursachen der instabilität. Eine gut vorbereitung und wiederholung vor einer prüfung kann eine gute note bekommen, aber die note ist noch nicht gesichert, wenn er sich später nicht mehr anstrengt Oder fleißig nachforscht. [1]
Wichtig in der arbeit sind "innere äußerlich und temporäre stabilität". Eines nach dem anderen." Vorübergehende stabilisierung ist für die prognose des verhaltens entscheidend. Ebenso hilfreich könnten "temporäre stabilisierende" dimensionen sein, was ein erklärungsfehler ist. Ist die beschädigung auf eine stabile innere Oder äußere ursache zurückzuführen, kann die folgende folge dennoch als fehlschlag bezeichnet werden; Die folgen sind schwierig, wenn der misserfolg auf eine vorübergehende innere Oder äußere ursache zurückzuführen ist. [1]
Eine drei-punkte-theorie. 2. Kellys theorie der einweisung
H. kellys abhandlung über die dreispurige theorie, die auch als mehrspurie-theorie Oder -analyse Oder Oder als kanarientheorie Oder genre-theorie bekannt ist, beruht auf der annahme des gleichnamigen prinzips Von hyde. Er meint, dass die meisten menschen mit gründen leben, die sie nicht kennen. Die menschen sammeln informationen aus vielen ereignissen und wenden das "adfinity prinzip" an, um unsicherheiten zu begegnen. [1]
Kelly vermutet, dass man bei dem versuch, das verhalten einer person zu erklären, zunächst auf drei arten Von ursachen verweisen kann: auf die person, auf das objektive objekt (das ereignis Oder die andere person, auf das die betragerin reagiert hat) und auf die situation Oder beziehung der person. Jemand geht beispielsweise tagelang wegen der neuen gemälde auf eine ausstellung, und zwar aus drei gründen: 2. Gemälde sind sehr wertvoll; (3) er hat die tage über nichts zu tun. Um zu ermitteln, welche erklärung der realität besser entspricht, erklärte kelly, dass die beobachter drei informationsarten nutzen müssten: ungereimtheiten, konsistenz und konsistenz. [1]
Die information in bezug auf distination und veness deutet darauf hin, ob ein akteur nur auf ein bestimmtes objekt Oder mehrere gleich reagieren. Höhere diversität bedeutet, dass die akteure nur auf ein bestimmtes objekt Oder objekt reagieren; Geringe differenzierung bedeutet, dass akteure die gleiche reaktion auf eine vielzahl verschiedener objekte haben. [1]
Die verpixelungen der consensus stellen die frage, ob das verhalten der akteure mit dem der anderen übereinstimmt.
Informationen im sinne der verzerrung weisen auf die tatsache hin, dass die akteure im umgang mit den belästigt des patienten konsequent auf die gleiche weise reagieren. Wenn die akteure konsequent die gleiche reaktion zeigen, sind die ungereimtheiten vorhanden; Im gegenteil, die ungereimtheiten.
Die genauigkeit der datenprüfung lässt sich nur gewährleisten, wenn alle drei elemente zu einer analytischen prüfung zusammengefasst werden. [1]
3. Die induktion
1. Primäres indukationsfehler
Fundamentale fehleinschätzung Anna: es bedeutet, dass die person die handlungen der akteure lieber als innere ursachen eingliedern würde, also als gründe dafür, warum das verhalten auf das persönliche merkmal der person zurückzuführen ist. [1]
Ii) ii)) Das sind selbstsüchtige ursachen abweichung
Die faktoren, die beobachter für ihr eigenes verhalten verantwortlich machen, gehen möglicherweise in die kategorie "egoistisch" ein. Autobiotische abweichungen, nennen sie selbstverstärkende abweichungen und selbstverstärkende abweichungen, weisen auf die neigung der menschen hin, die positiven ergebnisse ihrer handlungen (erfolgreich) auf persönliche und negative folgen (fehlschläge) auf umweltfaktoren zurückzuführen. [1]
Eine verzerrung, die der selbsteinschätzung gleichkommt, wäre "selbstachtung" eine form, in der die akteure ihre negativen ergebnisse ausschließlich ihnen selbst zuzuschreiben versuchen. [1]
(iii) ignorieren der konsistente informationen
In der kali-mischstaatstheorie ist bekannt, dass die menschen bei der einbürgung drei informationsarten brauchen: konsistenz, ungereimtheiten und konsistenz. Im echten leben werden die kohärenzinformationen jedoch häufig ignoriert. Oftmals wird der akt des betrachters selbst als bloße erscheinung wahrgenommen, allerdings weniger als die unmittelbaren handlungen. [1]
(4) den einsatz der szene unterschätzen
Das gleiche passiert, wenn beobachter fundamentale abweichungen Von anderen beobachten, indem sie das individuum überschätzen und die situationsbedingten faktoren unterschätzen. [1]
(v) kulturelle unterschiede
Fundamentale abweichungen sind in allen kulturen weit verbreitet. Das war zuviel. Die kultur des kollektivismus Der beobachter ist in bezug auf die informationen aus dem umfeld empfänglicher. Wer dazu erzogen wurde, individuelle verhaltensweisen anhand der persönlichkeit zu erklären, schult sich ein, die ursache für ein ereignis auf den betrachter selber zu schieben. [1]