Mach die titelseite auf.
Ein expertenmeinungen. CURRENT AFFAIRS
Besprechung mit sachverständigen. Fakten.
Wie können die entwicklungsländer auf die herausforderung einer "kohlenstoffzölle" reagieren
Besucht diesen punkt als chefökonom der embrey bank

Statt kohlenstoff zu reduzieren Oder gar zu reduzieren, ist es ein globaler trend. Das ist ein gebot der klimakrise, aber es hat auch mit wirtschaftlichen beschränkungen und anderen beschränkungen zu tun.

Die herausforderung, den übergang Von kohlenstoffarmer transformation zu wirtschaftsentwicklung in einklang zu bringen, ist für die entwicklungsländer noch größer. Diese länder stehen nicht nur einem internen übergangsdruck gegenüber, sondern auch dem druck, den die politik anderer länder im zusammenhang mit dem internationalen handel mit sich bringt. Die verabschiedung des eu-carbon border regulatorischen mechanismus (CBAM) hat weltweit aufmerksamkeit erregt. Als derivative für den eu-kohlenstoffmarkt ist der grüne new deal auch innerhalb der bezeichnung "kohlenstoffzölle" bekannt.

Obwohl vor einem jahr, am 25. April 2023, der europäische rat für den CBAM stimmte, ist der CBAM ab dem 1. Oktober 2023 tatsächlich ins abseits gedrängt worden. Allerdings steht diese frage bis heute fest. Zur global governance müssen die nationalen gegebenheiten und kapazitäten der einzelnen länder respektiert werden, und es muss vermieden werden, einseitig zu handeln. "Weitere negative nebenwirkungen für länder außerhalb der region sollen vermieden werden", erklärte er.

Wie stellt man sich den hintergrund vor, den der CBAM eingibt? Wie beeinflusst es die entwicklungsländer? Wie reagieren die chinesischen firmen darauf? Zum thema dieses themas interviewte ein journalist der financial times professor lu, einen der führenden ökonomen der Emory bank.

"Das wesen des internationalen klimaproblems ist der kampf um das recht auf entwicklung, und die traditionellen paradigmen für die wirtschaftliche entwicklung lassen sich nur schwer Von den kohlenstoffemissionen abkoppeln, was die entwicklung der meisten länder, insbesondere der entwicklungsländer, einschränkt." Für einen durchbruch in dieser beziehung, so rough, könne nur noch grüne technologien Von entscheidender bedeutung sein. Nationale klimapolitik sollte daher einseitig sein, grüne handelsschranken bekämpfen und fortschritte im bereich der grünen technologie fördern, um sie den ländern, insbesondere den entwicklungsländern, zu erschwinglichen kosten zugänglich zu machen.

Journalist der financial times: was verstand man unter dem hintergrund und der logik Von CBAM?

Routtice: die eu erklärte, dass die CBAM "die carbon leakage" die carbon leakage der Von den kohlenstoffintensiven industrien zur reduzierung der nachweiskosten auf staaten mit aktiver emissionsreduzierung verlagerten und damit den weltweiten nutzen der emissionen begrenzen würde. Die europäische union argumentiert, dass am wirkungsvollsten gegen den klimawandel vorzugehen ist, indem sie einen preisekurs für kohlenstoffemissionen und damit die EU als reaktion auf den klimawandel festlegt, dass sie im gegenzug und nach und nach ihre kostenlosen kohlenstoffquoten senken soll, indem sie das emissionshandelssystem reformieren soll; Das externe spektrum nutzt seine dominante rolle im internationalen handel und die vorteile, die der binnenmarkt dabei verleiht, für die gemeinsamen gefühle der CBAM vor allem, um eine noch ambitioniertere globale klimapolitik zu drängen.

Aber, CBAM eines schiffs einfach mit dem, produkte aus, Von für emissionen und übernimmt preise faktoren einfach der, nicht aufgrund weltweiter die, den der und energieressourcen ausgestattet, emissionen kosten unterschiede objektiven, der krankheitsspektrum für. Das CBAM muss daher als ein Von der eu als einseitige maßnahme gebildetes instrument für einseitige handelsschranken und wettbewerbsfähigkeit empfunden werden.

Journalist der financial times: was macht der CBAM in der eu über seine steuereinhebung? Welche industriezweige sind hier besonders betroffen?

Routile: die europäische union hat die nahm des cbam-gesetzes mehrere mal änderungen vor, wobei die CBAM die ersten steuersätze schließlich auf zement, elektrizität, dünger, metall, aluminium und chemische produkte (wasserstoff) festlegt. Angesichts der jüngsten version, in der organische chemikalien, kunststoff und ammoniak ausgenommen sind, kann man dies mit folgenden begriffen betrachten: Erstens, in den bereichen zement, elektrizität, dünger, stahl und aluminium zu den hoch emissionsfähigen branchen zu gehören und die normen für die rechnungslegung einigermaßen entwickelt und durchführbar sind; Zweitens ist die strategie für wasserstoffenergie, einer schlüsselkomponente der künftigen energieentwicklung der europäischen union, und das verfahren, das über die CBAM erreicht wird, kann verhindern, dass die innerlich wasserstoffindustrie, insbesondere die grüne wasserstoffbranche, gegen den eingespeisenen wasserstoff (der hauptsächlich aus fossilen energieträgern gewonnen wird, grauer wasserstoff) zu boden geht; Drittens werden belastungstests für die weitere ausweitung der erhebung durchgeführt, die reaktion der industrie und anderer länder in den bereichen und die effekte der erhebung

In absoluten zahlen betrachtet hat dieser handel zu dieser zeit große auswirkungen auf den export Von stahl - und aluminiumprodukten in die eu. Auf lange sicht hat die eu bereits deutlich gemacht, dass der CBAM eine schrittweise erweiterung vorsieht, die bis 2030 alle Von den eu-kohlenstoffmärkten betroffenen branchen erfassen wird.

Journalist der financial times: was für folgen hat das CBAM auf internationaler ebene?

Doch es ist ein beispiel: china, indien, russland, brasilien, die türkei und andere länder haben bei verschiedenen internationalen foren einwände gegen die CBAM geäußert, die der zusammenarbeit im bereich des weltweiten handels und klimas förderlich sind.

International zeigen sich die folgen wie folgt: die größeren herausforderungen für die volkswirtschaften der entwicklungsländer könnten zu einer niedrigeren priorität des klimawandels führen. Gemessen an handelsdaten ist der anteil der cbam-exporte an den eu-exporten insgesamt höher als die exporte der industrieländer, was hauptsächlich daran liegt, dass die entwickelten länder allmählich den energieverbrauch, die hohen emissionen und die ertragsarmen industriellen produktionsketten als folge der globalisierung in die entwicklungsländer verlagern. Diese einführung des CBAM wird den natürlichen lebensraum der entwicklungsländer innerhalb der globalen lieferkette, insbesondere der grünen, weiter beeinträchtigen, ihre zahlungsbilanzungleichgewichte beeinflussen, arbeitslosigkeit, armut und devisenungleichgewichte verursachen und die globale krise des "fairen übergangs" verschärfen.

Zweitens hat die eu hohe preise zu zahlen, und die "co2-bilanz" ist nur schwer zu bewältigen. Produkte des CBAM, die gegenwärtig hauptsächlich aus rohstoffen gefertigt sind, werden aufgrund seiner einführung die produktionskosten in den nachgeordneten und abwärts verbundenen branchen weiter in die höhe getrieben und letztlich an die verbraucher weitergegeben. Andererseits gibt es auch die möglichkeit, dass unternehmen entlang der downstressed-produktion verlagert werden, um die kosten durch industrieprodukte zu senken. Sollte es dazu kommen, wird die absicht der eu, eine "weitergabe Von kohlenstoff" zu vermeiden, schwer zu realisieren sein.

Drittens: auswirkungen auf die länder, die an ihre eigene entwicklung angepasst sind, indem sie eine dekarbonisierungsstrategie verfolgen. Die regionale kohlendioxidkonzentration wird Von einer vielzahl Von faktoren beeinflusst: der technologie, der ressourcenausstattung der region, dem prozess - und herstellungsprozess, den preismechanismen und der regulierung der politik. Die sich entwickelnden länder befinden sich auf einer anderen entwicklungsstufe als die eu, und alle länder müssen in der Lage sein, objektive ansätze und ansätze für den übergang zu kohlenstoffarmen ländern zu entwickeln. Die einführung des CBAM würde einer vielzahl Von in der eu bereits vorhandenen institutionellen mechanismen, standards, format-law und anderen im zusammenhang mit co2-emissionen viel internationales recht verschaffen und die länder so relativ reaktiv bei der konzeption der entsprechenden standards und maßnahmen machen, die für ihre eigenen merkmale relevant sind.

Viertens könnten die bestehenden internationalen handelsstrukturen und die emissionsziele starke auswirkungen haben. Die einführung des CBAM würde große chancen eröffnen, ähnliche mechanismen in anderen ländern einzurichten, da die internationale handelsfreiheit wesentlich geringer wäre. Darüber hinaus könnte der CBAM es den hochentwickelten ländern tatsächlich ermöglichen, ihre hilfe für technologien zur emissionsminderung in den entwicklungsländern zu reduzieren und letztlich auf das gegenteil der globalen übereinkunft zur bekämpfung des klimawandels zugehen.

Die zusammenarbeit in grünen finanzbereichen hat sich in den letzten jahren sogar als sinnvoller partner für die nachhaltige entwicklung entwickelt. Die parteien sollten auf mehreren ebenen, wie etwa im CBAM, umfassende und vielfältige konsultationsmechanismen einrichten, um differenzen rechtzeitig beizulegen, protektionistische tendenzen einzudämmen und die nachhaltige entwicklung der welt zu fördern.

Journalist der financial times: was sind ihrer meinung nach langfristig die entwicklungen und auswirkungen Von mechanismen wie "kohlenstoffzölle"? Wie reagiert die japanische industrie darauf?

Roubam: zurzeit hat die eu ihre gesetzgebung abgeschlossen und großbritannien, japan, kanada und andere haben sich verpflichtet, ihre eigene politik der "kohlenstoffzölle" zu entwerfen. Wir sind der ansicht, dass es ein idealfall wäre, dass der CBAM im rahmen der gemeinsamen erhebung der unterschiedlichen entwicklungsstufen der länder umfassend berücksichtigt und beispielsweise unterschiedliche balken für den schuldenerlass festlegt, beispielsweise die direkte teilnahme der unterschiedlichen länder an der erreichung der Von ihnen zugewiesenen nationalen eigenverantwortung festgelegten ziele; Hinsichtlich der verwaltung der in CBAM aufgelauften mittel mittel soll gerecht und transparent für die weltweiten maßnahmen zur bekämpfung des klimawandels eingesetzt werden, insbesondere in den entwicklungsländern. Doch angesichts des sich ausweitenden internationalen protektionismus ist die zukunft des CBAM alles andere als optimistisch.

Dies ist der erste schritt, den unser land tun sollte, um die ausarbeitung und erneuerung Von methodik und standards für kohlenstoffemissionsberechnung zu beschleunigen, die es ermöglichen, verschiedene marktsysteme zu innovativer und zu verbinden, wie beispielsweise die schaffung Von direktverkehrssystemen, die koppelung Von green strom-märkten und kohlenstoffmärkten und den effiziente kanal für die wiederverwertung Von rohstoffen. Zweitens: verstärkt in die digitalisierung, so dass wir alle informationsgestützten methoden für die statistiken und die steuerung der kohlenstoffemissionen nutzen. Und wiederum beschleunigte er den aufbau einer grünen, co2-armen produktzertifizierung, die anreize für grüne investitionen mit grünem konsum schafft. Und schließlich sollten die anreize für innovationen im bereich grüner technologien kontinuierlich verbessert und damit den schutz und die umsetzung Von ergebnissen des grünen eigentums beschleunigt werden.

Auf industrieller ebene erweist sich der grüne kohlenstoffarme wandel für unternehmen als unverzichtbar für qualitativ hochwertige entwicklungen, und technologische innovationen sind die grundlegendsten mittel wie effizienzsteigerungen, dezentralisierte, neue energiequellen, optimierung der technologie, digitalisierung und elektrifizierung. Zu konkreten maßnahmen gehört, wonach man sich auf die dynamische rolle der kette um synergie nach oben und unten konzentrieren sollte. Zweitens besteht die herausforderung darin, das marktmanagement zu beschleunigen, indem die behörden regelmäßig ihre optimale co2-leistung veröffentlichen und einen "grünen wettbewerb" Von branchenunternehmen fördern. Ferner besteht der aufbau kreislauf-industrie-park mit rationaler industriebegebenheit, die ein zusammenarbeitenden industriellen system generiert, z. B. koproduktion Von stahl und stahl um koproduktion etc. Iv) er würde aktiv an der entwicklung eines "ein-gürt-gürt-ansatzes" mitwirken, indem er die kapazitätsbesetzungsprozesse optimiert und internationale ressourcen zur produktion Von industriestandards verteilt.

Verantwortliche redakteure: fräulein jennings