Die titelseite.> Internationale information.>

Erneuerbare energien in afrika und eine schnelle beförderung

205-5-0-09:20, 02:32 quelle: internationales handelsbuch Von: lieyine

K. lee ling, journalist

Energieverknappung ist ein allgegenwärtiges problem für afrikanische länder. So haben mehrere länder in den letzten jahren der umgestaltung des energiesektors hohe priorität eingeräumt und entwicklungsprojekte eingeleitet, um die entwicklung erneuerbarer energiequellen zu beschleunigen.

Als afrikanisches land, das bereits solarenergie entwickelt hat, hat kenia bereits ein nationales programm für erneuerbare energien ins leben gerufen. Kenia hat eine vision für das jahr 2030 und strebt danach, bis 2030 100% saubere energie zu erzeugen. Das würde bedeuten, dass man heute über die kapazität Von 1600 gigawatt die weltweite stromerzeugung erzeugen würde. Im jahr 2019 wurde in kenia ein im bau gebauter 50 gigawatt photovoltaik-kraftwerk in garnira (kenia) offiziell in betrieb genommen. Die bislang größte photovoltaikanlage in ostafrika ist dabei. Dort gab es laut berechnungen Von solarenergie für kenia staten, 2,447 millionen tonnen kohle zu sparen und die co2-emissionen um 6,4 millionen tonnen zu senken. Die anlage erzeugt im jahr über 76 millionen kilowattstunden elektrizität, die den energiebedarf Von 70 000 haushalten und 380.000 menschen decken kann. Dies führt nicht nur dazu, dass die menschen die folgen der stromausfälle bewältigen, sondern trägt auch zum wachstum der lokalen wirtschaft bei und schafft eine menge arbeitsplätze.

Tunesien hat die entwicklung erneuerbarer energiequellen zu einer nationalen strategie erklärt, mit dem ziel, bis 2025 den anteil der stromerzeugung aus erneuerbaren energiequellen an der gesamtstromerzeugung Von unter 3 prozent im jahr 2022 auf 24 prozent zu erhöhen. Die tunesische regierung plant, in den jahren zwischen 2023 und 2025 acht photovoltaikkraftwerke und acht windanlagen mit einer gesamtkapazität Von 800 gigawatt und 600 gigawatt zu bauen. Legt man den bau eines im bau befindlichen pv-kraftwerks für 10.000 gigawatt in kafu nahe, so werden derzeit in tunesien die führenden photovoltaik-projekte entwickelt. In den nächsten 25 jahren beginnt das programm mit einer gesamtleistung Von bis zu 5,5 milliarden kilowattstunden.

Auch marokko verfolgt einen ähnlichen kurs im bereich der erneuerbaren energien, wobei geplant wird, den anteil der erneuerbaren energien innerhalb der energiestruktur bis 2030 auf 52% und bis 2050 auf fast 80% zu erhöhen. Marokko plant, jährlich 1 milliarde us-dollar für solar - und windenergie zu investieren und damit jährlich 1 givas installierte kapazitäten zu schaffen. Daten zeigen, dass in marokko zwischen 2012 und 2020 die kapazität für wind - und sonnenenergie Von 0,3 bis 2020 auf 2,1 watt stieg. Durch den solarstromanlage nuo, einem flaggprojekt für erneuerbare energien in marokko, werden insgesamt über 2000 hektar bis hin zu 800 gigawatt verdragon. Dazu gehören die drei zyklen Von heiz - und gaskraftwerke, die Von chinesischen unternehmen gebaut wurden und über eine million haushalte in marokko mit sauberer energie versorgen, was die langfristige abhängigkeit des marokkanischen stromnetzes Von importen revolutioniert hat.

Um ihren wachsenden energiebedarf zu decken, fördert ägypten die entwicklung erneuerbarer energien. Ägypten will gemäß der ägyptischen "vision 2030", der integrierten energiestrategie 2035 und der nationalen klimastrategie bis 2050 darauf hinarbeiten, bis 2035 42 prozent der gesamtstromerzeugung aus erneuerbaren energien zu erzeugen. Die ägyptische regierung hat erklärt, dass sie alle ressourcen wie solar - und windenergie nutzen wird, um mehr projekte zur stromerzeugung aus erneuerbaren energiequellen zu ermöglichen. In der südlichen provinz assuan ist das internet des Von der verwaltung errichteten sonnenstromanlage assuin benin zu den wichtigsten projekten des landes im bereich der erneuerbaren energien und dem zentrum der leute, die den strom an die leute dort vergeben haben.

Afrika verfügt über große vorkommen erneuerbarer energien und hat ein enormes entwicklungspotenzial. Die internationale agentur für erneuerbare energien schätzt, dass afrika bis 2030 fast ein viertel seines energiebedarfs durch die nutzung sauberer, erneuerbarer energiequellen decken kann. Die wirtschaftskommission der vereinten nationen für afrika vertritt die ansicht, dass erneuerbare energien wie solar -, wind - und wasserenergie teilweise zur deckung des rasch wachsenden strombedarfs des kontinents verwendet werden können. In dem Von der internationalen energieagentur veröffentlichten bericht the electric markt of the 2023 sieht man, dass die stromerzeugung erneuerbarer energien in afrika zwischen 2023 und 2025 um über 60 milliarden kilowatt ansteigen wird gegenüber 24% der gesamtelektrizität im jahr 2021 auf 30% im jahr 2025.