Mach die titelseite auf.
bonds CURRENT AFFAIRS
Anleihen (= anleihen) Fakten.
Die erträge langfristiger staatsanleihen spiegeln die erwartungen des wirtschaftswachstums wider, wonach angebot und nachfrage auf den anleihemmärkten ins gleichgewicht gebracht werden sollten

Die lang ersehnte hochlangfristige sonderfinanzierung durch den markt boomt wieder. Am 13. Mai veröffentlichte das finanzministerium eine mitteilung zu den vereinbarungen über die emission Von grundanleihen im jahr 2024 und über die außerlangfristige version davon.

Frühere fragen auf den märkten wurden ebenfalls durch besorgnis darüber ausgelöst, ob zentralbanken staatsanleihen kaufen Oder verkaufen und wie sie die aktuellen ausschläge der langfristigen renditen verstehen würden. Die volksbank ist sehr darüber besorgt und sendet seit kurzem signale. So bezieht sich der ausschuss für geldpolitik der chinesischen volksbank im ersten quartal 2024 in einer pressemitteilung auf "auch die veränderungen bei der langfristigen rendite bei der konjunkturerholung beachten"; Die leiter der abteilung der volksbank hatte in einem interview mit der financial times zuvor erklärt: "die renditen langfristiger staatsanleihen liegen normalerweise in einer angemessenen bandbreite, die den erwartungen für langfristiges wirtschaftswachstum angemessen ist."

Darüber hinaus hat die volksbank in ihrem jüngsten bericht über die umsetzung der chinesischen geldpolitik im ersten quartal 2024 (auch als "report" bezeichnet) ihre antwort überwiegend aus makroskopisch und mikroskopisch angelegten analysen der langfristigen renditen der staatsanleihen herausgegeben.

Wie der bericht die langfristigen renditen langfristiger staatsanleihen sieht, um so die langfristigen renditen wieder in die vernünftige bandbreite fließen zu lassen, erschien den analysten im vertrauen.

Der mangel an sicheren vermögenswerten hat die erträge der staatsanleihen beeinflusst

Angesichts der tatsache, dass die mittel - und langfristigen renditen des landes seit 2024 deutlich gesunken sind, liegen die renditen der 30-jährigen staatsanleihen bei 2,5%, was zu den niedrigsten seit 20 jahren führt.

Angesichts der erheblichen abwärtsentwicklung bei den renditen der staatsanleihen im ersten quartal stellt der bericht fest: "langfristige renditen spiegeln vor allem die erwartungen hinsichtlich langfristigen wachstums und inflation wider, wobei sie auch durch den relativen mangel an sicheren anlagen beeinflusst werden."

"Im allgemeinen werden die langfristigen renditen der staatsanleihen durch wachstum und inflationserwartungen bestimmt; die kurzfristigen faktoren spielen ebenfalls eine rolle." Insider erklärten der financial times, die langfristigen renditen der staatsanleihen würden in der praxis weitgehend stimmt. Der niedrigere zinssatz für staatsanleihen wird größtenteils durch faktoren wie angebot und nachfrage der märkte und das verhalten der investoren beeinflusst. Manche marktinstitutionen haben ihre gewinne erhöht, den einsatz langfristiger anleihen vermehrt, die nachfrage nach anleihen mit Langen laufzeiten stark erhöht und das kurzfristige angebot gering gehalten.

Diese analyse wird auch durch die daten untermauert. Und da banken und versicherungen im ersten quartal unter dem aspekt der "früheren gewinne" stärker nach vermögenswerten streben, hat sich die nachfrage nach kapitalanlagen des bond-marktes erhöht. Bis ende märz stieg der ausgabenfonds, der $5,7 billionen beträgt, womit er im gleichen zeitraum des letzten jahres 36,3% gestiegen ist. Die nachfrage nach langfristigen anleihen steigt insbesondere seitens einiger institutionen, die die erträge aus kapitalanlagen ihrer anleihen langfristig steigern. Im ersten quartal erzielte der kurs interbankenanleihen zwischen 20 und 30 jahren bei 8,9 billionen dollar, eine fünfmal so hohe rate im vergleich zum vorjahr; der anteil des Von den ländlichen finanzinstitutionen handelten anteils am interbankenmarkt beträgt 24,8% gegenüber einem anstieg um etwa 10,5 prozentpunkte im gleichen zeitraum.

Die alten rahmendaten haben sich nicht verändert

Auf mittlere sicht schätzen kenker die langfristigen renditen der langfristigen staatsanleihen unseres landes optimistisch. "Langfristig hat sich in der wirtschaft nichts geändert, und die langfristigen renditen langfristiger staatsanleihen müssen normalerweise innerhalb einer angemessenen bandbreite liegen, die den erwartungen für langfristiges wirtschaftswachstum entspricht." Das gaben die forscher zu.

"Da die grenzen des kampfes nicht durchbrochen sind und frühere makroökonomische strategien allmählich einsetzende, verfestigen sich auch die positiven trends in richtung wirtschaftlicher erholung." Diese alle, so argumentiert der chefökonom der bank of government, werden die erträge langfristiger staatsanleihen insgesamt in einer angemessenen bandbreite erhalten, die den erwartungen für langfristiges wirtschaftswachstum entspricht.

"Kurzfristig müssen die zinsen für langfristige laufzeiten wiederholt nach hinten gedreht werden, was zeigt, dass die korrektur Von angebot und nachfrage am markt einen dynamischen prozess darstellt, bei dem einige anleger eine kurzfristige spielermentalität haben." Kenkenzieher glauben, dass die anleger bei ihren anlageentscheidungen auf soliden erwartungen an die rahmendaten der wirtschaft, ihrer kombination aus aktiva und passiva und einem hohen risiko für den zinssatz eingehen sollten und dass mehr anleger das risiko eingehen, dass ihre investitionen zu kurzfristig erfolgen.

Tatsächlich haben sich die zinsen für langfristige staatsanleihen seit ende april wieder erholt. Die fortschritte bei den wirtschaftlichen indikatoren im inland, das vertrauen in das wirtschaftswachstum wird gestärkt, und die erwartungen an eine inflationäre erholung sind besser vereinbar. Angesichts der jüngsten zinsentwicklungen wurde die marktorientierte anlagestrategie angepasst, nachdem die zentralbank wiederholt forderungen nach langfristigen renditen für staatsanleihen erhoben hatte; die anleger konzentrierte sich jetzt verstärkt auf das zinsrisiko für langfristige anleihen, wodurch eine solide investitionstätigkeit verfolgt wurde. Die langfristigen renditen beginnen zu steigen; 30-jährige staatsanleihen steigen wieder auf 2,5 %, und die anleihenmärkte bieten eine erhebliche verbesserung zwischen angebot und nachfrage.

Im glauben, dass langfristige anleihen mit festen zinssätzen langfristig resistent gegen zinsschwankungen sind, geben analysten an: "die marktinvestoren achten auf das zinsrisiko für langfristige anlagen, halten sich an eine prudenzielle und rationale investitionsdisziplin und schützen sich vor möglichen verlusten, wenn die anlagen zu kurzfristig ausfallen."

"Wenn künftige volksbanken staatsanleihen kaufen und verkaufen als gängige instrumente des offenen marktes aufnehmen, können sie durch den verkauf Von staatsanleihen angebot und nachfrage auf dem markt regulieren und die renditen niedrig halten." Die analysten gehen davon aus, dass 2,5 % bis 3% in den letzten jahren angesichts dessen, wie normal die märkte funktionieren, eine vernünftige bandbreite der langfristigen renditen für staatsanleihen sein könnten.

Verantwortliche redakteure: fräulein jennings