Ein Wolfram.

: Wolfram molybdän.
Ein Wolfram. 2,423

Das wolframbeschleuniger wird auch Wolfram (Wolfram) genannt; eines der metalle, mit denen man metalle verbrennt, um auf kohlenstoff basierende schwefel zu bestimmen, befindet sich unter anderem in zinn, kupfer und purem eisen. Und als die proben mit einem Wolfram, Wolfram + zinn + zinn und kupfer verglichen wurden, ergab sich: 1 wolframmai

: Wolfram molybdän.
Ein Wolfram lava 2,544

Wolfram heißt Wolfram, ein Wolfram, das zur bestimmung Von schwefel verwendet wird. Nach dem abbrennen Von koriolschwefel wurde der oxidation Von koriosin in den proben eine hilfe hinzugefügt. Das geschmolzene mittel soll die temperatur eines probe oxidieren und zum schmelzen bringen.

: Wolfram molybdän.
Sehr Wolfram 2,617

So genannte hochmetallisches Wolfram wurde verwendet, um bei hochgelbem erhitzen Von infrarotem schwefel kohlenstoff und schwefel zu bestimmen. Die infrarotabsorbierung hat den vorteil, dass sie schnell und genau verläuft und azimut sowie aziz erzeugt. Das funktioniert unter anderem bei stahl - und eisenlegierungen.

: Wolfram molybdän.
Ein Wolfram. 7,462

Wolframkörner enthalten helles graues polydimensional, das als schmelzmittel verwendet wird, um bei der infrarotabsorbierung kohlenstoff und schwefel in metallen zu finden. Masse Wolfram zur bestimmung Von kohlenstoff und schwefel für metallisches mn 1. Primärmengen und messgerät: 0