• Auf der mobilen seite des taiwanesischen netzes

    中国台湾网移动版

Jüngste ergebnisse aus taiwan: fast 80% der bevölkerung sind unzufrieden, dass die inflationsrate der bevölkerung durch die drosselung der inflationsrate gebremst wird

20mittelsky sky 17. 09:58, 00:58 ich sage es euch noch mal
Staatsquelle: china news network
Eine nachricht

Es zeigt den 16. Mai, ein handyvertrag zwischen taipei und der volksrepublik china Die ergebnisse einer aktuellen umfrage unter dem thema "wie sich die menschen in der frage der preise fühlen", die am 16. Das heißt, dass 92,6 prozent der bevölkerung einen großteil der ausgaben kürzen wollen, um einen ausgleich zu schaffen.

Wie ochse auf der chse der wirtschaft, wie times of industrial and commercial times, otime-times, ochse der gefühle auf den jüngsten preisanstieg berichten, ist ein teil der taiwanesen, der mit 76,5% der obrigen bevölkerung "ganz und gar auf der höhe" ist. 65 prozent der bevölkerung geben demnach an, ihr leben sei gefährdet, das leben sei stark belastet, der alltag etwas mühsam und nur 2,1%.

Was die preissteigerungen angeht, so deuten umfragen darauf hin, dass sowohl inselpolitik als auch weltwirtschaft erhebliche auswirkungen haben. Etwa 80% der bevölkerung glauben, dass die täglichen kosten durch faktoren wie die energiepolitik, die änderung der wasserpreise und andere faktoren beeinflusst werden; Mehr als 70 prozent gehen davon aus, dass die international gezahlten rohstoffe wie öl, stahl, weizen und mais auf steigende rohstoffpreise zurückzuführen sind.

Tatsächlich bedeuten steigende preise für 92,6%, dass sich die konsumgewohnheiten ändern und damit einen großteil der ausgaben kürzen, um einnahmen auszugleichen. Ausgabenkürzungen wie die senkung der essens - und freizeit - und unterhaltungskosten, die hauptsächlich durch die senkung nicht notwendiger ausgaben und die änderung der konsumgewohnheiten herbeigeführt werden, anzunehmen; Ein kleiner teil der bevölkerung entscheidet sich dafür, steigende preise durch investitionen Oder höhere einkommen zu finanzieren.

59,6 prozent der bevölkerung sind der meinung, dass die wirtschaft noch immer nicht viel besser ist, und noch etwas zu 46,5 prozent schätzen sie, dass sich die wirtschaft der privaten haushalte in den nächsten sechs monaten verschlechtern wird, was ihre pessimismus hinsichtlich der aktuellen erholung widerspiegelt. Zudem fürchten 81,9% der bevölkerung einen weiteren anstieg der preise, der gegenüber der befragung vom dezember 2022 um 12,4 prozent angestiegen ist. (fertig)

Text 3 verantwortung übernehmen

Ich meine: