• Risiken und verwaltung genetisch veränderter künstlicher intelligenz

    Die generierte künstliche intelligenz, dargestellt als ChatGPT, ist mit vielen risiken verbunden, um sozialleistungen zu generieren. Wir müssen also jetzt unsere fortschritte bei der entwicklung einer künstlichen intelligenz in unserem land kombinieren, um den zusammenhang zwischen dem wert ihrer anwendung und den potenziellen risiken zu ermitteln, so dass Was? - ja, klar.

    2024-05-15
  • Über die gesamte geschichte der "mitte europas" hinaus

    Dieser innovative einfluss der arbeiten eines französischen jahrbuchhistorikers des 20. Jahrhunderts bildete ein bemerkenswertes paradigma. Eine weitere schwäche dieses paradigmas ist die komplette geschichte der menschheit. Aber trotz zahlreicher diskussionen über das merkmal Was? - ja, klar.

    2024-05-15
  • Die über armut und kapitalismus nachdenken

    Das erkennen des kapitalismus in längeren historischen dimensionen wird immer wichtiger, da der kapitalismus in eine neue phase der instabilität eintritt. Es gibt immer noch jene brillante erkenntnis, die Karl Marx im 19. Jahrhundert über die armut im kapitalismus äußerte. Der mensch entwickelt sich weiter in diese richtung. Was? - ja, klar.

    2024-05-10
  • Fordert die künstliche intelligenz die art der arbeit

    Die entwicklung künstlicher intelligenz stellt keine herausforderung für die art marxistischer arbeit dar; Im zeitalter der digitalen wirtschaft ist neomarxistische arbeitsmasse nicht antiquierte, sie bildete unser wissenschaftliches instrument zur analyse der historischen effekte künstlicher intelligenz. Was? - ja, klar.

    2024-05-09