Die titelseite.> Internationale information.>

Internationale SOS: der klimawandel verschärft das problem der gesundheit und sicherheit

20 busergibt 15 minuten 12:03:50 quelle: international tribune, Von qin qin

C.k. q., journalist der zeitung

Da der klimawandel bestehende herausforderungen in den bereichen sicherheit und gesundheit am arbeitsplatz verschärft, müssen unternehmensorganisationen positive lösungen als priorität behandeln. Um die dringlichkeit dieser sich verändernden bedrohung noch stärker zu unterstreichen, wird das thema "die auswirkungen des klimawandels auf die sicherheit und die gesundheit der arbeit" zum diesjährigen welttag für sicherheit und gesundheit.

In einem jüngsten bericht der internationalen arbeitsorganisation wird geschätzt, dass mehr als 70 prozent der arbeitskräfte auf der ganzen welt einem potenziellen, klimabedingten gesundheitsrisiko ausgesetzt sind. Zu diesen risiken gehören extremer hitze-druck, schlechter luftqualität und häufigere und intensivere wetterereignisse. Darüber hinaus geht der zwischenstaatliche ausschuss für klimaänderungen davon aus, dass sich die arbeitsproduktivität infolge der auswirkungen des klimawandels verringern wird. Bis 2030 wird aufgrund extremer temperaturen ein jährlicher verlust Von mehr als 2% der weltweiten geleisteten arbeitsstunden prognostiziert, der zu unsichereren arbeitsbedingungen Oder einer verringerung der produktion Von arbeitskräften führen und die jährlichen weltweiten verluste an arbeitsstunden mehr als 2% der gesamtarbeitsstunden betragen wird.

Dr. Oliver rooney, direktor für gesundheitswesen im rahmen der internationalen SOS global, sagte: "die weltweite bedrohung durch den klimawandel nimmt zu, dass die wetter-fürchte im jahr 2023 um 80 prozent angestiegen ist. Der bericht global risks outlook 2024 unterstreicht diese besorgniserregende entwicklung weiter." Extreme wetterereignisse und klimabedingte katastrophen stellen eine wachsende bedrohung der geistigen gesundheit und des sozialen wohlergehens dar. Diese ereignisse können zu einer reihe emotionaler reaktionen führen Von leid über ängste bis hin zu depressionen, trauer und sogar zu selbstmord. Die organisation der vereinten nationen sollte sicherheit und gesundheit am arbeitsplatz neu definieren, indem sie einen umfassenden ansatz zum wohlbefinden der arbeitnehmer anwendet, der nach wie vor unerlässlich ist. Durch das aktive management Von risiken im bereich sicherheit und sicherheit können unternehmen nicht nur aktive arbeitsumgebungen schaffen, sondern auch einen beitrag zu einer nachhaltigeren zukunft leisten."

Zur bekämpfung des klimawandels wurden die unternehmen durch internationale SOS ermutigt, folgende aspekte in ihre arbeit aufzunehmen: regelmäßige risikobewertung, priorität für die gesundheit und sicherheit ihrer mitarbeiter, unterstützung für psychische gesundheit und wohlbefinden, schulung zur vorbereitung auf extreme klimabedingungen und ein solides system zur reaktion auf ereignisse.