Fir Creek

Alexander Dierbach directed the film in 2015
Collect
Check out my collection
0 Useful +1
0
Fir Creek is a television series directed by Alexander Dierbach, written by Josephin von Thayenthal and Robert von Thayenthal, and starring Henriette Kemprius and Jonas Nay. The series premiered in Germany on January 7, 2015. The drama tells the story of the fate of a German village, Tannbach, after World War II. [1]
Chinese name
Fir Creek: The fate of a village
Foreign name
Tannbach Schicksal eines Dorfes
alias
Tannbach
Generic type
Plot/History/War
Producing company
ZDF
Production area
Germany
Premiere time
January 07, 2015
Direct performance
Alexander Dierbach
dramatize
Josephin von Thayenthal / Robert von Thayenthal
Number of sets
3 episodes
Episode length
90 minutes
Production time
The year 2015
premiere
2
Number of seasons
2
Single episode length
90
Main performance
Henriette Kemfrius , Jonas Nay , Heiner Lauterbach , Natalia Volner , Ludwig Tenept [3]
language
German
imdb coding
tt3658364

synopsis

broadcast
EDITOR
Der Film Tannbach - Schicksal eines Dorfes handelt vom Schicksal eines fiktiven Dorfes an der bayerisch- thuringischen Grenze. Da dieses Dorf teils im „Osten“ und teils im „Westen“ liegt, findet sich in ihm das Schicksal des geteilten Deutschlands zur Zeit des Kalten Krieges wieder.
Der erste Teil Der Morgen nach dem Krieg (Erstausstrahlung am 4. Januar 2015) handelt von den letzten Kriegstagen und von der Eroberung durch amerikanische Truppen. Am Ende des Filmes wird Tannbach dann vollständig von den Sowjets übernommen.
Der zweite Teil Die Enteignung (Erstausstrahlung am 5. Januar 2015) handelt davon, wie Schlißlich durch die Potsdamer Konferenz das Dorf in einen sowjetischen und einen amerikanischen Teil aufgeteilt wurde, ebenso wie Deutschland, Berlin und Modlareuth. Es fallt das Wort Klein-Berlin.
Der dritte Teil Mein Land, dein Land (Erstausstrahlung am 7. Januar 2015) handelt von der Zeit der endgültigen Teilung des Dorfes im Jahr 1952.
A story about the fate of a German village after World War II [1]

Diversity plot

broadcast
EDITOR
Episode 1: Deutschland 1945, die letzten Tage vor der endgultigen Kapitulation:
Auf Gut Striesow an der thuringisch -bayerischen Grenze sind unzahlige Fluchtlinge einquartiert, man wartet auf das erlosende Ende des Krieges. Doch im letzten Moment kann die SS durch Verrat noch ein Exempel statuieren: Caroline von Striesow droht die Exekution, weil sie ihren desertierten Mann Georg versteckt.
Ihre Tochter Anna ist tief erschuttert. In Friedrich, dem Sohn von Liesbeth Erler, die aus Berlin nach Gut Striesow gefluchtet ist, findet sie einen Vertrauten in ihrem Verlust. Auch er hat seinen Vater im Krieg verloren. Als kurz darauf die Amerikaner Dorf und Gut einnehmen, mussen sich die Bewohner mit der neuen Situation arrangieren. Franz Schober, NS-Parteimitglied und Verrater des versteckten Georg von Striesows, glaubt sein Parteibuch verschwunden und nutzt diese Chance, sich den Amerikanern anzudienen. Hilde Vockler verrat aus Abscheu ihren Sohn Horst, den morderischen SS-Mann, an die neuen Besatzer. Lothar, judischer Ziehsohn von Liesbeth Erler, geht zuruck nach Berlin, um nach seinen verschollenen Eltern zu suchen. Georg von Striesow, der von dem Verrat durch Franz Schober erfahrt, greift diesen tatlich an und wird als Konsequenz von den Amerikanern in ein Kriegsgefangenenlager abgeschoben.Jetzt tragt die junge Anna von Striesow die alleinige Verantwortung fur das Gut und sucht die Verstandigung mit den Amerikaner. Doch die Besatzungszonen verschieben sich - und Tannbach befindet sich im Sommer 1945 plotzlich in der sowjetischen Zone.
Episode Two: 1946: Tannbach wird jetzt von den Rotarmisten kontrolliert. Fur die Bewohner bedeutet das neben dem alltaglichen Uberlebenskampf eine neue politische Richtung: Enteignung durch die Bodenreform und Deportierung der ehemaligen Großgrundbesitzer. Friedrich brennt fur diese neuen Ideen – obwohl Anna durch die politischen Reformen ihren Besitz verliert und deportiert werden soll. Der neu eingesetzte Landrat Werner ist fur Friedrich Vaterersatz und ideologischer Richtungsgeber.
Der Großbauer Franz Schober entgeht der Enteignung durch einen klugen Schachzug seines ungeliebten Sohnes Heinrich, der seinen Vater mit dem aufgefundenen Parteibuch in der Hand hat. Heinrich versucht, sich ein eigenes Leben aufzubauen – mit sei­ner jungen Frau Theresa, die er, bereits schwanger von einem ande­ren,geheiratet hat. Friedrich heiratet Anna und rettet sie so vor der Deportation. Gemeinsam versuchen auch sie sich ein neues Leben auf den Trümmern aufzubauen. Sie beziehen ihren "Neubauernhof" und erleben erstmals wieder so etwas wie Normalität. Bis sich die Grenzen im Sommer 1946 aufs Neue verschieben und das Dorf in seiner Mitte geteilt wird. Liesbeth, endgültig desillusioniert von den neuen russischen Machthabern und der Konformität ihres Sohnes, verlässt Tannbach im Wunsch, sich ein neues Leben jenseits Deutschlands aufzubauen.
Episode 3: 1948: Tannbach ist ein geteiltes Dorf, auch wenn die Grenzen noch recht durchlassig sind. Im Osten wie im Westen versuchen die Bewohner ihr Leben unter den neuen Bedingungen einzurichten. Anna und Friedrich haben sich unter den Vorzeichen des entstehenden Bauern- und Arbeiterstaates im Ostteil eine neue Existenz aufgebaut, als fleißige Neubauern auf einer Parzelle des enteigneten Gutes Striesow. Auf der Westseite haben Theresa und ihr Mann Heinrich immer noch unter dem alten Schober zu leiden – was sie endlich dazu bewegt, ihn im Rahmen der "Entnazifizierung" und mit Hilfe des angeblich verschwundenen Parteibuches anzuzeigen. Aber auch hier versteht es Schober, sich seiner Strafe zu entziehen.
1952: Liesbeth besucht nach Jahren in den USA Tannbach, um an der Taufe ihres Enkelkindes teilnehmen zu konnen, und spurt deutlich die gravierenden Veranderungen seit ihrem Fortgang. Auch Landrat Werner kann einer Ausweitung der "Aktion Ungeziefer" nicht entgegenwirken. Die Liebesbeziehung zwischen ihm und Hilde Vockler kann der politischen Situation nicht standhalten. Zusammen mit Anna und Friedrich lebt weiterhin Lothar auf dem Neubauernhof, der als Schmuggler und Schleuser im wahren Sinn des Wortes Grenzganger bleibt. Doch die Situation an der Grenze spitzt sich zu, was die Entscheidungen plotzlich endgultig werden lasst. Die Uberquerung der Grenze wird lebensgefahrlich. Als Friedrich mit der Umsetzung der "Aktion Ungeziefer" betraut wird – Zwangsumsiedlungen seiner Nachbarn und Freunde – wird seine und Annas politische und ideologische Loyalitat auf eine harte Probe gestellt. [2]

Award record

broadcast
EDITOR
The 21st Shanghai TV Festival Overseas TV series nominations

Public rating

broadcast
EDITOR
WEBSITE
mark
Number of participants
Statistical deadline
Split bean slices
8.4
2859
2023-12-11 [3]